Produktdatenblatt
pflanzenschutz-information.de
Produktdatenblatt
pflanzenschutz-information.de
Serenade ASO
Zulassungsnummer
007918-00
Wirkstoffe
Stoff
|
|
Gehalt
|
Wirkstoffgruppe
|
Wirkmechanismen
|
Weitere Datenbanken
|
Bacillus amyloliquefaciens Stamm QST 713 (vormals B. subtilis)
|
|
13,96 g/l
(1.000.000.000.000 cfu/kg)
|
Bakterien - Bacillus amyloliquefaciens
|
FRAC BM02
|
EU Pesticides DB
BP DB
|
Zulassung
Zulassungsbeginn
12.09.2014
Zulassungsende
15.08.2025
Abverkaufsfrist
15.02.2026
Aufbrauchfrist
15.02.2027
Formulierung
Suspensionskonzentrat (SC)
Bienengefährdung
(B4) Nicht bienengefährlich
Ökologischer Anbau
zugelassen nach Durchführungsverordnung (EU) 2021/1165
Wirkungsweise
Wirkungsweise
Protektiv (vorbeugend)
Hinweis
Serenade ASO enthält einen speziellen, natürlich vorkommenden Bakterienstamm von Bacillus subtilis, unter anderem die natürlichen Abwehrkräfte der Pflanzen gegen pilzliche Infektionen wie Botrytis oder Echten Mehltau erhöht. Um das Wirkungspotential des Produktes zu nützen, ist eine vorbeugende Anwendung und eine gute Benetzung der zu schützenden Pflanzenteile notwendig. Das Produkt kann sowohl alleine, als auch in Behandlungsprogrammen integriert im Wechsel oder in Tankmischung mit anderen geeigneten zugelassenen Pflanzenschutzmitteln angewendet werden. Quelle: Produktinfo Bayer CropScience, 17.06.2015
Autor
Administrative PS Info, Administrative PS Info (14.04.2023)
Pflanzenschutzmittelverordnung (1)
EB001-2
EB001-2
SP 1: Mittel und/und dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen/Indirekte Einträge über Hof- und Strassenabläufe verhindern.)
Anwendungsbestimmungen (2)
SS110-1
,
SS2101
SS110-1
Beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel sind Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) zu tragen.
SS2101
Schutzanzug gegen Pflanzenschutzmittel und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
Auflagen (10)
NN3001
,
SB001
,
SB005
,
SB010
,
SB111
,
SB166
,
SF245-02
,
SS206
,
VH650
,
WMFF6
NN3001
Das Mittel wird als schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten eingestuft.
SB001
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.
SB005
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett des Produktes bereithalten.
SB010
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
SB111
Für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit dem Pflanzenschutzmittel sind die Angaben im Sicherheitsdatenblatt und in der Gebrauchsanweisung des Pflanzenschutzmittels sowie die BVL-Richtlinie "Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (www.bvl.bund.de) zu beachten.
SB166
Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen.
SF245-02
Es ist sicherzustellen, dass behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Pflanzenschutzmittelbelages wieder betreten werden.
SS206
Arbeitskleidung (wenn keine spezifische Schutzkleidung erforderlich ist) und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln.
VH650
Die Verpackung ist mit der Aufschrift "Mikroorganismen können ein Potential zur Auslösung von Sensibilisierungsreaktionen enthalten" zu versehen.
WMFF6
Wirkungsmechanismus (FRAC-Gruppe): F6
Hinweise (2)
NB6641
,
NN3002
NB6641
Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft (B4).
NN3002
Das Mittel wird als schädigend für Populationen relevanter Raubmilben und Spinnen eingestuft.
Gefahrenhinweise (1)
EUH 401
EUH 401
Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Abpackungen
Kanister, HDPE: 4.00 - 10.00 l (nur gewerblich)
Weitere Informationen
Quelle
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Betriebsmittel Datenbank (FiBL)
Datum
Letzte Änderung
28.05.2025